
England ist frei
Es gibt sie noch, die Männer, die Geschichte machen. Das lange, zeitweise alptraumartige Brexit-Drama läßt sich zurückverfolgen bis zum Jahr 1992, als Großbritannien dem Vertrag von Maastricht beitrat und ein damals unbekanntes Mitglied der Konservativen Partei namens Nigel Farage im Protest die Torys verließ. Der Kreuzzug, zu dem er aufbrach, erreichte das Ziel am 12. Dezember 2019, als Farages alte Partei das beste Wahlergebnis seit 1983 einfuhr und sich die Engländer nach dem Referendum vom Juni 2016 ein zweites Mal dafür entschieden, die EU zu verlassen.
Es muß offen bleiben, wie die Wahlen ausgegangen wären, hätte sich der Mitgründer der UK Independence Party nicht am 11. November gegen erhebliche Widerstände in seiner jetzigen Partei (Brexit Party) dazu durchgerungen, in 317 der 650 Wahlkreise nicht anzutreten. Farage überließ sie den Torys.
[...]