Skip to content
my|altnews – beta
  • Übersicht
  • Blogs
    • Achgut
    • Dushan Wegner
    • Michael Klonovsky
    • Philosophia Perennis
    • Joachim Steinhöfel
  • Nachrichten
    • Die Tagesstimme
    • jouwatch
    • Junge Freiheit
    • PI-NEWS
  • Zeitschriften
    • Cicero
    • Sezession
    • Tichys Einblick
  • YouTube
    • Junge Freiheit TV
    • kanal schnellroda
    • Laut Gedacht

Paris Fashion Week – Die Mode ist tot, es lebe die Mode

24.01.202025.01.2020 Online-Redaktion Cicero

Mit Jean-Paul Gaultier ist einer der letzten Modeschöpfer der alten Schule von der Bühne getreten. Mit ihm ist eine ganze Epoche zu Ende gegangen. Haute Couture wird heutzutage nur noch von russischen Oligarchenfrauen und reichen Asiatinnen gekauft. Die Mode hat sich demokratisiert

Mit Jean-Paul Gaultier ist einer der letzten Modeschöpfer der alten Schule von der Bühne getreten. Mit ihm ist eine ganze Epoche zu Ende gegangen. Haute Couture wird heutzutage nur noch von russischen Oligarchenfrauen und reichen Asiatinnen gekauft. Die Mode hat sich demokratisiert

Mode ist politisch. Denn Mode bildet Machtverhältnisse ab: ökonomische, kulturelle und soziale. Deshalb kündigte Mode auch immer von gesellschaftlichen Umbrüchen: Coco Chanels „kleines Schwarzes“ war nicht nur Ausdruck der Emanzipation, es war selbst emanzipatorisch; Christian Diors „New Look“ stand für die Restauration der 50er Jahre; und der Twiggy-Style der 60er symbolisierte die sexuelle Revolution und die zweite Welle des Feminismus. Mode ist auch deshalb politisch, weil sie seit Menschengedenken Distinktionsmerkmal ist. Sie markiert die Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen Klassen, zu Berufsgruppen und Subkulturen. Zugleich spiegelt sie Rollenbilder von Frauen und Männern, von Mächtigen und weniger Mächtigen. Und sie gestattet einen Blick auf die sozialen Strukturen, die all das hervorbringen.

[...]

Den ganzen Artikel und dessen Kommentare liest Du auf Cicero.

Ähnliche Inhalte

  1. Wohin mit Ihrem Geld? – Hört nicht auf die Sirenen! Die Banken überbieten sich mit Prognosen für 2020. Doch diese sind reines Glücksspiel. Auch in diesem Jahr sollten Sie auf eine bewährte Strategie setzen Bei der Geldanlage geht es nicht...
  2. Ildikó von Kürthy – Wegblubbern im Freibad – oder doch lieber Socken sortieren? An ihrem letzten Tag lässt Ildikó von Kürthy es ruhig angehen. Zum Wohle ihrer Liebsten will sie vor ihrem Tod aber alle Angelegenheiten geregelt haben Als ich gestern die Wäsche aus...
  3. Medien über den Nahen Osten – Verblendet von Ressentiments Die Nahost-Berichterstattung deutscher Medien treibt bizarre Blüten. Der bei einem Militäranschlag getötete General Quasem Soleimani wird von vielen zum Märtyrer verklärt. Dabei wird er in seiner eigenen Heimat als brutaler...
  4. Ilka Bessin – Prinzipiell ‘ne Macke Die Komikerin Ilka Bessin tritt jetzt unter eigenem Namen auf. Cindy aus Marzahn gibt es nicht mehr. Geblieben aber ist ihre Weigerung, sich über andere lustig zu machen Ilka Bessin...

Beitrags-Navigation

Wir haben keine Privatjets, wir haben nur uns
Urban Priol -„Saskia Esken zieht den Mundwinkel genauso hoch wie Herbert Wehner“
Neueste Beiträge
  • Fast 45 Prozent Nichtwähler in Nordrhein-Westfalen

  • Schulden-Union 2.0 zulasten Deutschlands: Hunderte Milliarden für Kiew

  • Und ewig grüßt das Eichhörnchen …

  • Datenschutz als Täterschutz: Berlins Polizei darf Opferschutzeinrichtungen keine Details mehr mitteilen

  • Orbán: „Bevölkerungsaustausch“ ist Selbstmord des Westens

  • Senior Engineer von Twitter gibt in Undercover-Video zu, dass „Twitter nicht an Meinungsfreiheit glaubt“

  • Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Sänger von „Feine Sahne Fischfilet“

  • Erdingers Absacker: Nicht gewählt habende Wählende

  • Grenoble: Grüner Bürgermeister will grünes Licht für Burkinis  

  • Union will Altkanzler Schröder Amtsausstattung streichen

  • Ukraine über alles: Ukrainischer Unabhängigkeitstag soll offizieller Feiertag werden

  • Neue Premierministerin Borne widmet ihre Nominierung allen „kleinen Mädchen“

  • Nachrichten AUF1 vom 17. Mai 2022

  • Gesundheitsministerkonferenz fordert Corona-Masterplan für den Herbst

  • 🔴 LIVE: „The Great Resist“ – Demos gegen die Corona-Politik

  • „Letzte Generation“: So wehren sich nun die Bürger

  • Verleihung des Hiltrud-Schröter-Freiheitspreises an Irfan Peci

  • Feind liest mit: Die EU will die totale Überwachung aller privaten Chats

Alle Beiträge nach Datum
Januar 2020
MDMDFSS
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031 
« Dez   Feb »

Kontakt

Hast Du Vorschläge, Anregungen, Kritik oder einen Fehler entdeckt, schreibe uns doch bitte!

    Schlagwörter

    Vereinigte Staaten Bündnis 90/Die Grünen Berlin Bayerischer Rundfunk HTML element Panama Demokratie Politiker Canadian Broadcasting Corporation Deutschland Bayano Pandemie Coronaviridae Menschenrechte Politik Europäische Union Ware Massenmedien Finca Polizei Freiheit Widget Twitter Gesellschaft (Soziologie) IMG Models Deutsches Reich 1933 bis 1945 Europa Spanische Sprache Deutsches Kaiserreich PDF/A Bundesregierung (Deutschland) Deutscher Bundestag Politically Incorrect Angela Merkel Freie Demokratische Partei Sozialdemokratische Partei Deutschlands Alternative für Deutschland Die Linke Christlich Demokratische Union Deutschlands Pixel
    Die Schlagwörter werden automatisiert mit der semantischen Textanalyse-API von https://dandelion.eu erstellt.

    Über uns

    my|altnews aggregiert Nachrichten, Blogs und Videos aus unabhängigen, alternativen und anderen relevanten Quellen. Damit soll es zur Verbreitung dieser im Dschungel des politisch korrekten Mainstreams beitragen.
    Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.
    Vorheriger Artikel

    Wir haben keine Privatjets, wir haben nur uns

    Wenn du ausgelacht wirst von Menschen, dann ist das selten angenehm, doch ob es auch schmerzhaft ist – und damit auch lehrreich! – das hängt ganz wesentlich vom Auslacher und ...

    Quelle: Dushan Wegner
    Nächster Artikel

    Urban Priol -„Saskia Esken zieht den Mundwinkel genauso hoch wie Herbert Wehner“

    Schlechte Zeiten in der Politik sind gute Zeiten fürs Kabarett. Doch nach fast 40 Jahren auf der Bühne ertappt sich sogar Urban Priol dabei, ...

    Quelle: Cicero