Keine überzeugende Vorstellung

Tichys Einblick

Eine überzeugende Vorstellung war das wirklich nicht: Sehnsüchtig hatten Börsianer darauf gewartet, dass der DAX sein Rekordhoch vom Januar 2018 endlich übertreffen würde. Doch kaum hatte der Leitindex den erhofften Durchbruch am Mittwochmorgen geschafft, ließ er sich wieder schlaff in die Kissen fallen. Woher soll auch die Energie für eine dynamische Rekordserie kommen, wie sie etwa die Indizes an der Wall Street seit Tagen hinlegen? Die ersten Quartalszahlen der DAX-Unternehmen jedenfalls ernüchterten: Daimler kassierte zum dritten Mal seit Mai 2019 seine Gewinnprognose, der Premiumautobauer fuhr nur halb so viel Profit wie im Vorjahr ein. Bleibt zu hoffen, dass die nächsten Ergebnisse besser werden, am Dienstag steht SAP an. Auch Christine Lagarde hilft dem DAX kaum auf die Sprünge, die Präsidentin der EZB will erst einmal eine neue Strategie erarbeiten. Unverändert sind die Negativzinsen, Impulse für die Märkte bringt das nicht. Überdies verunsichert das Coronavirus Anleger weltweit. Die Epidemie könnte die Konjunktur in China dämpfen, so die Befürchtung. Zum Wochenausklang waren es dann wieder steigende Futures auf die US-Indizes, die auch im DAX für neuen Schwung sorgten.

[...]

Den ganzen Artikel und dessen Kommentare liest Du auf Tichys Einblick.