
In diesem Text macht sich ein Boomer über junge progressive Menschen lustig
Am Anfang der Fridays-For-Future-Kampagne stand ein damals 15-jähriges schwedisches Mädchen mit Zöpfen und einem handgemalten Plakat. Das Ende der Bewegung zumindest in ihrem Kerngebiet Deutschland könnte ein 18-jähriger Hamburger markieren, der ein wenig an die Figur Alfred T. Neumann des Comic-Hefts M.A.D erinnert: Tom Radtke, Listenkandidat der Linkspartei für die Hamburger Bürgerschaftswahl auf Platz 20, und plötzlich sehr, sehr prominent.
Und das mit einem einzigen Tweet. Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, machte sich Radtke durch die Kurzmitteilung bundesweit berühmt:
„Heute vor 75 Jahren wurde Auschwitz befreit. Der Holocaust war eines der größten Verbrechen im 2. Weltkrieg. Die Nazis gehören auch zu den größten Klimasünder*innen, da ihr Vernichtungskrieg und ihre Panzer riesige Mengen an CO2 produziert haben. Viele Politiker sagen, dass sich das nicht wiederholen darf. Aber was tun sie gegen den Klima-Holocaust, der in diesem Moment Millionen Menschen und Tiere tötet? Greta Thunberg hat in Davos richtig gesagt, dass sich seit Beginn der Klimaproteste nicht genug getan hätte. Wir müssen die Klimaerwärmung jetzt stoppen, damit sich ein Holocaust nicht wiederholt.“
[...]Ähnliche Inhalte
- Grundlegende Gedanken zum Wiegenfest der Alternative für Deutschland Martin E. Renner. Von MARTIN E. RENNER | Am 6. Februar 2020 jährt sich die Geburtsstunde der Alternative für Deutschland. Als Mitgründer der AfD in Oberursel (Taunus), der aus dem...
- Robert Habecks einfältige Antwort auf Trumps Rede Ein Kind schaut einen Karate-Film. Das Kind sieht die Kämpfer, wie sie schlagen und treten, wie sie springen und dann wieder ausweichen. Das Kind hört die Schreie und Schläge. All...
- Holocaust-Gedenken: Israelhass als Bremer Ritual Holocaust-Gedenken: Israelhass als Bremer Ritual Liest man als politisch interessierter Zeitgenosse in einem Bremer Veranstaltungskalender von einem Vortrag am 30. Januar 2020 über das Thema „Der politische Islam in Palästina –...
- Warum die Linke „ewig“ ist Vortrag, gehalten am 6. November 2019 im Berliner Abgeordnetenhaus zum 30. Jahrestag des Mauerfalls, auf Einladung der AfD-Fraktion, die mich bat, die Frage zu traktieren, warum das regelmäßige Scheitern linker...