
Berliner Rücktrittsmüdigkeit: Die das Grauen nicht kennen
In dieser Geschichte gibt es Helden und Antihelden. Paradoxerweise sind es die Helden, die fallen, während ihre Gegenbilder stehen bleiben. Strahlende Gestalten, wie man sie aus Mythos und Legende kennt, gibt es freilich auf beiden Seiten nicht. Dazu ist die Politik wohl ein zu heikles, zu irdisches Geschäft.
Eine Hauptstadt entleibt sich
Berliner Trio infernale: Lompscher, Behrendt, SchmidtDie Rede ist von Rücktritten und ihrer Vorgeschichte, von den hinreichenden Bedingungen einer bundesrepublikanischen Politikerdemission und ihrer längstmöglichen Hinauszögerung. Früher ging so etwas schnell. Ein falsches Wort zu viel, und man war gegangen. Heute gehört eine gewisse Umstrittenheit vielleicht einfach dazu, wenn man als Politiker noch etwas gelten will. Man ist sich unsicher, wer den Rekord im Trotz-guter-Gründe-noch-nicht-Zurücktreten hält. Ist es am Ende das dunkle Zentrum der Macht selbst, die verschlossene Rautenträgerin, in deren Herz mittlerweile kaum einer etwas anderes als Pragmatismus und Machtwille lesen kann?
[...]