
Von der Leyens Transparenztraum: Kurznachrichten werden in der Kommission gelöscht
Ursula von der Leyen war mit dem Versprechen der Transparenz als EU-Kommissionspräsidentin angetreten, in ihren Reden kommt der Begriff stets prominent vor, zum Beispiel in der zur „Lage der Union“ am 15. September: „Information ist ein öffentliches Gut. Wir müssen diejenigen schützen, die Transparenz schaffen, die Journalistinnen und Journalisten.“ Wenn aber Journalisten von ihr selbst dieses öffentliche Gut einfordern, ist es dann doch nicht mehr so öffentlich, zum Beispiel ihr SMS-Verkehr mit Albert Bourla, dem CEO des Impfstoffherstellers Pfizer.
Aber Bürger-Chats automatisiert ausspionieren
Von der Leyens EU-Kommission löscht massenweise E-Mails und Chats – auch zur Milliarden-Impfstoffbestellung[...]Den ganzen Artikel und dessen Kommentare liest Du auf Tichys Einblick.
Ähnliche Inhalte
- Der Pfizer-Deal und von der Leyens „schwarzes Loch“ – wieder verschwinden wichtige Kurznachrichten Schon einmal geriet die heutige EU-Präsidentin wegen verschwundener Kurznachrichten in Bedrängnis – 2019 in der sogenannten „Berateraffäre“. Jetzt steht sie wieder in Verdacht, wichtige Nachrichten in einem schwarzen Loch verschwinden...
- Erdingers Absacker: Es gilt das gebrochene Wort +++ Angela Merkel zur 60-Jahr-Feier der CDU am 16. Juni 2005: „Wir haben wahrlich keinen Rechtsanspruch auf Demokratie und soziale Marktwirtschaft auf alle Ewigkeit„. Auf den ersten Blick erschließt sich...
- Intrigen, Eigennutz und politische Orientierungslosigkeit eines Liberalen mit großem Namen Eloquent wirkt er, jovial und bedeutsam. Er trägt einen großen Namen. Die Rede ist von Alexander Graf Lambsdorff, einem der sechs stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion und Neffe des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers,...
- Gesundheitsminister stellt Lockerung in Aussicht, aber macht Frau Merkel das auch mit? Berlin – Werden die Deutschen doch noch im April aus dem Corona-Knast entlassen? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hält erste Schritte aus dem Corona-Stillstand nach den Osterferien für möglich. „Wir sehen...