
Feind liest mit: Die EU will die totale Überwachung aller privaten Chats
Der vergangene Woche von der EU-Kommission vorgestellte Gesetzentwurf zur Chatkontrolle erlaubt den Behörden Einblicke in die private Kommunikation, von denen sogar die Stasi in der DDR nur hätte träumen können. Was offiziell unter dem Vorwand daherkommt, das Aufspüren von „kinderpornographischem Material” zu erleichtern, ist in Wahrheit ein Einfallstor zu digitaler Totalkontrolle.
Ein Beitrag von Wochenblick.at
Den gesetzgebenden EU-Plänen zufolge sollen Messenger-Dienste wie WhatsApp, Signal, Threema oder Apples iMessage fortan mittels künstlicher Intelligenz dazu gezwungen werden, Fotos und Videos von Kindesmissbrauch in den Nachrichten ihrer Nutzer ausfindig zu machen und an die Strafverfolgungsbehörden zu melden. Dazu soll eine neue EU-Zentralstelle bei der EU-Polizeibehörde in Den Haag angesiedelt werden.
[...]Ähnliche Inhalte
- Die EU will die totale Chatkontrolle – angeblich im Kampf gegen Kindesmissbrauch Texting oder Sexting? Die EU will es ab sofort genau wissen – und gleich alle Chats mitverfolgen (Symbolbild:Imago) Dass man nur möglich mehrheits- und gesellschaftsfähige honorige Ziele vorgeben muss, um...
- EU erlaubt Google & Co das Durchleuchten persönlicher Nachrichten Google, Facebook & Co dürfen wieder Mails, Fotos und Nachrichten durchleuchten. Das EU-Parlament hat einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedet. Für die Nachrichtenkontrolle stimmten 537 Abgeordnete, dagegen 133 und 24 enthielten sich....
- Corona als Waffe gegen das Internet Die Corona-Pandemie dient als wirkungsvoller Hebel einer autoritären Politik. Politiker können, besonders in Deutschland, mal so durchregieren, wie sie es sich schon lange gewünscht haben, aber aufgrund lästiger Dinge wie...
- EU plant Durchleuchtung aller privaten Chats – mit automatischer Anzeige DIe EU-Kommission arbeitet an einer Richtlinie, die einschlägige Dienstleister zur Kontrolle von Chats zwingen soll. In einem guten Monat will Brüssel die Initiative auf den Weg bringen. WhatsApp, Telegram und...