
DFB-Regelung für den Amateurfußball – Bolzplatz mit Regenbogen
Ab der kommenden Fußball-Amateursaison gilt eine neue Regel des DFB rund um trans-, inter- und nicht-binäre Personen. Die führt unter anderem dazu, dass Männer, die sich nicht als Frauen identifizieren, trotzdem für Damenmannschaften spielen dürfen. Theoretisch jedenfalls.
Ab der kommenden Fußball-Amateursaison gilt eine neue Regel des DFB rund um trans-, inter- und nicht-binäre Personen. Die führt unter anderem dazu, dass Männer, die sich nicht als Frauen identifizieren, trotzdem für Damenmannschaften spielen dürfen. Theoretisch jedenfalls.
Die Amateurvereine sind das Rückgrat des deutschen Fußballs. So, wie der Mittelstand das Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist. Unter dem Dach des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB) sind rund 25.000 Fußballvereine in 26 Verbänden organisiert. Mitglieder zählte der Dachverband, Stand vergangenes Jahr, rund 7 Millionen. Davon wiederum sind nur wenige Spieler in der 1. und 2. Fußballbundesliga sowie in der 3. Liga beschäftigt. Der absolut größte Teil aller Kicker im Land sind Amateure, die ohne oder maximal für kleinere Aufwandsentschädigungen ihre Fußballschuhe schnüren.
[...]