
Veränderte Konsumgewohnheiten – Die neue grüne Spargelwelt
Grüner Spargel erfreut sich zunehmender Beliebtheit, während sich weißer Spargel allmählich zum „Seniorengemüse“ entwickelt. Beide Trends kann unser Genusskolumnist nicht nachvollziehen, und nach zwei Versuchen mit Grünspargel erst recht nicht.
Grüner Spargel erfreut sich zunehmender Beliebtheit, während sich weißer Spargel allmählich zum „Seniorengemüse“ entwickelt. Beide Trends kann unser Genusskolumnist nicht nachvollziehen, und nach zwei Versuchen mit Grünspargel erst recht nicht.
Glaubt man Umfragen und den Aussagen von Branchenvertretern, dann gehöre ich zu einer aussterbenden Spezies. Denn weißer Spargel beziehungsweise Bleichspargel ist anscheinend unaufhaltsam auf dem Weg, zu einem „Seniorengemüse“ zu werden. Es gebe zwar viele ältere Menschen, „die den Spargel im Frühling sehnlich erwarten, ihn selber schälen, liebevoll zubereiten und den Verzehr zelebrieren. Spargel hat den Nimbus eines Festessens für sie“, sagte der Spargelbauer und Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs, dem Stern.
[...]