Dushan Wegner
Dushan Wegner (geb. 1974 in Tschechien, Mag. Philosophie 2008 in Köln) pendelt als Publizist zwischen Berlin, Bayern und den Kanaren. Im Buch „Relevante Strukturen“ erklärt Wegner, wie er ethische Vorhersagen trifft und warum Glück immer Ordnung braucht. Auf seinem Blog-Magazin veröffentlicht Dushan Wegner (fast) täglich neue Texte, mal bissig, mal philosophisch.
Batman, Robin und die Ukraine (Essay von Dushan Wegner)
Die Geschichte wird ausradiert und neu geschrieben, wieder und wieder, in 1984 und in 2023. Jedoch, natürlich werden nicht die Ereignisse ausradiert. Wie sollte das auch gehen, innerhalb der bekannten […]
Ja nicht sagen, was Sache ist (Essay von Dushan Wegner)
Im Film »The Princess Bride« wiederholt einer der Charaktere, Vizzini (verewigt von Wallace Shawn), im englischen Original das Wort »inconceivable«. (Zusammenschnitt auf YouTube.) Wir würden »inconceivable« ja etwa als »unglaublich« […]
Kassandra und der Stabmixer (Essay von Dushan Wegner)
Zehn Jahre hatten die Griechen vor den Mauern Trojas verharrt, hatten belagert und geschimpft, doch vergeblich. Unter ihnen war aber einer, der hieß »Kalchas«, und Kalchas hatte eine Idee. »Ich […]
Wie viele Tote sind zu viel? (Essay von Dushan Wegner)
Ein Toter, das ist eine Tragödie, so sagt man, eine Million Tote jedoch, das ist Statistik. (Es ist ein Bonmot, das mal Stalin zugeschrieben wird, mal von Tucholsky einem französischen […]
Unsere Werte als Waffen gegen uns (Essay von Dushan Wegner)
Beenden Sie bitte folgenden Satz: »Ich bin kein gewalttätiger Mensch, aber wenn …« Die Chancen stehen gut, dass Ihr Nachsatz die Stichwort »Familie« oder »Kinder« enthielt. Gewaltlosigkeit ist Ihnen zweifellos […]
Unsere Werte als Waffen gegen uns (Essay von Dushan Wegner)
Beenden Sie bitte folgenden Satz: »Ich bin kein gewalttätiger Mensch, aber wenn …« Die Chancen stehen gut, dass Ihr Nachsatz die Stichwort »Familie« oder »Kinder« enthielt. Gewaltlosigkeit ist Ihnen zweifellos […]
Herr Lauterbach und die Tausendfüßler (Essay von Dushan Wegner)
Es war einmal, so hörte ich es erzählen, ein Tausendfüßler, der lief tagaus, tagein auf seinen tausend Füßen umher, und machte sich nie einen Gedanken darum, wie man es anstellt, […]
Unbefriedigende Erklärungen zum Krieg (Essay von Dushan Wegner)
Ein Krieg sollte wahrlich nicht »befriedigend« sein, und wenn er es doch ist, stimmt etwas in der Seele heftig nicht. Jedoch, das Niveau der Debatte über einen Krieg könnte einigermaßen […]
Hungerbrot und falsche Erdbeeren (Essay von Dushan Wegner)
Als Hunger herrschte, damals, im Großen Krieg und im Zweiten, da tat man Sägespäne ins Brot, und man nannte es »Hungerbrot«. Bei welcher Tätigkeit jedoch fielen all diese Sägespäne an? […]
Herr Schwab war da. (Essay von Dushan Wegner)
Ach, wie sehr hatten wir gehofft, dass die Dinge nach Merkel besser würden. Die »Trümmerfrauen nach dem Merkelsturz« würden wir sein – ach, was waren wir naiv. Die neue Frau […]