Cicero
Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.
Die redaktionelle Linie von Cicero wird als bürgerlich und liberal-konservativ beschrieben. Besonders in ihrer Frühphase wurde die Zeitschrift auch mit Attributen wie „modern-konservativ“ oder „Magazin der Öko-Konservativen“ belegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Cicero_(Zeitschrift))
Bilderstrecke: Charles III. in Deutschland – Schlangestehen für den König
Am Mittwoch hat König Charles III. seinen dreitätigen Amtsbesuch in Deutschland mit militärischen Ehren am Brandenburger Tor begonnen. Während viele Besucher seit dem Morgen ausharrten, sicherten rund 900 Beamte die […]
Streit um ein neues Wahlrecht – Söder will die Kuh nicht vom Eis lassen
Seit dem umstrittenen Vorstoß der Ampelkoalition bei der Wahlrechtsreform gibt CSU-Chef Markus Söder fröhlich Interviews und präsentiert sich als Anstand, Gerechtigkeit und Wählerwille in einer Person. Ginge es nach ihm, […]
Charles III. in Deutschland – Ein Déjà-vu für den König
Die erste offizielle Auslandsreise führt König Charles III. nach Deutschland. Das fühlt sich an wie die Rückkehr eines alten Bekannten: Denn fast 40 Mal ist Charles bereits im Land seiner […]
Koalitionsrunde der Ampelparteien – Machterhalt ist ein strapazierfähiger Kitt
Die schwierige rot-grün-gelbe Koalitionsrunde ist beendet. Doch die Dauer der Verhandlungen steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis, weshalb noch viele Gespräche werden folgen müssen. Immerhin: Mit sich selbst ist die […]
Koalitionsausschuss der Ampel-Parteien – Welch göttliche Fügung!
Spitzenvertreter der Regierungsparteien versuchen verzweifelt, bei umstrittenen Themen zusammenzufinden. Doch der am Montag begonnene Koalitionsausschuss will und will kein Ende finden. Kein Wunder, denn die Positionen im selbsternannten Fortschritts-Bündnis stehen […]
Böhmermanns „Nuhr im Zweiten“ – Eine Punchline in die eigene Fresse
In der jüngsten Folge „Magazin Royale“ konnte man Jan Böhmermann beim Dieter-Nuhr-Gucken zugucken. Und was der Zuschauer zu sehen bekam, das waren Böhmermann-Witze und Böhmermann-Vorurteile. Eine Satiresendung als telemedialer Rorschachtest. […]
Vorwürfe gegen Karol Wojtyła – Streit um Johannes Paul II. spaltet Polen
Ein neuer Dokumentarfilm wirft dem späteren Papst Johannes Paul II. die Vertuschung pädophiler Verbrechen vor. Ein Vorwurf, der die Fronten in der polnischen Gesellschaft weiter verhärtet. Auch unter den Katholiken […]
Wokeness in Unternehmen – Aktivismus ist nicht profitabel
Woke Ideen sind längst auch in der Wirtschaft angekommen. Einige Unternehmen werben sogar ganz bewusst mit dem woken Zeitgeist. Doch der Kapitalismus ist nicht auf Wokeness angewiesen und benutzt sie […]
Berliner Klimaentscheid – Im Tränenmeer
Nach dem gescheiterten Versuch, Berlin schnell in die CO2-Neutralität zu zwingen, ist die Enttäuschung der Klima-Bubble groß. Doch statt auf „fossile Zyniker“ zu schimpfen, wäre es nun an der Zeit, […]
Justizreform in Israel – Kein Interesse an Kompromissen
Seit Monaten gibt es heftige Proteste gegen die geplante Justizreform, die die Macht des Obersten Gerichts begrenzen soll. Jetzt wird das Vorhaben vertagt. Aber ist das wirklich ein Sieg für […]