Cicero
Cicero – Magazin für politische Kultur ist ein in Deutschland monatlich erscheinendes politisches Magazin mit konservativer Ausrichtung.
Die redaktionelle Linie von Cicero wird als bürgerlich und liberal-konservativ beschrieben. Besonders in ihrer Frühphase wurde die Zeitschrift auch mit Attributen wie „modern-konservativ“ oder „Magazin der Öko-Konservativen“ belegt. (https://de.wikipedia.org/wiki/Cicero_(Zeitschrift))
Streit der Opec+ um Öl-Förderbremse – Ist Saudi-Arabien ein verlässlicher Partner?
Entgegen der Markterwartungen hat die OPEC+ bei ihrem Treffen entschieden, die Förderbremse weiter zu verlängern. Angesichts der weiterhin fragilen Ölnachfrage will man Vorsicht walten lassen. Doch jüngste Zahlen belegen, dass […]
Moral und Politik – Der bigotte Ruf nach Solidarität
Es ist nicht nur Steinmeiers Wort schlechthin, sondern auch das vieler anderer Politiker während der Corona-Krise: Solidarität. Der Aufruf dazu hat aber zunehmend etwas Bedrohliches, denn Widerspruch ist immer ausgeschlossen. […]
Schnelltest und Selbsttest – Jens Spahns große Luftbuchung
Mit einer massiven Ausweitung der Schnell- und Selbsttests will die Bundesregierung und der Bundesgesundheitsminister weitere Lockerungen der Corona-Restriktionen noch in diesem Monat ermöglichen. Doch bislang ist vollkommen unklar, ob und […]
Debatte um Amanda Gorman – Wer darf überhaupt noch was?
Das allseits gefeierte Gedicht von Amanda Gorman wird zur Zeit in viele Sprachen übersetzt. Auch ins Holländische. Doch die schwarze Aktivistin Janice Deul äußerte sich empört darüber, dass eine weiße […]
Vorspeise mal nicht langweilig – Kisirsalat statt Krabbencocktail
Vorspeisen sind in Deutschland leider immer noch viel zu oft ein Hort gepflegter Langeweile, findet unser Genusskolumnist. Doch in der türkischen Küche hat er etwas gefunden, was nicht in dieses […]
Berliner Oberstaatsanwalt Knispel schlägt Alarm -„Es ist fünf nach zwölf“
Weil Polizei und Justiz chronisch überlastet sind, wird nur jede zweite Straftat in Berlin aufgeklärt. Der Berliner Oberstaatsanwalt Ralph Knispel hat darüber ein Buch geschrieben – als Weckruf an die […]
Laschet und Olympia 2036 – Vergangenheit ist kein Ausschlusskriterium
Mit seinem Vorstoß einer Bewerbung für Olympia 2036 erzeugte Armin Laschet schnell Widerspruch. Sommerspiele 100 Jahre nach denen der Nazis, das mag zunächst befremden. Doch mit einem geschichtsbewussten Konzept wären […]
Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern – „Man ist dabei, die Akzeptanz in der Bevölkerung zu verlieren“
Am Mittwoch fand wieder die Ministerpräsidentenkonferenz statt. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Infektiologe Andrew Ullmann erklärt im Interview, warum sich seine niedrigen Erwartungen an das Treffen bestätigt haben. Andrew Ullmann ist Professor […]
Die fünf Öffnungsschritte – Raus aus dem Lockdown?
In fünf Öffnungsschritten wollen die Bundesregierung und die Länderchefs die Lockdown-Beschränkungen lockern – vorausgesetzt, die Inzidenzen steigen nicht wieder rasant an. Wir dokumentieren den Plan zum Weg aus dem Lockdown. […]
Droht eine Inflation? – Die Geister, die ich rief
Seit einiger Zeit wird vor aufkommender Inflation gewarnt. Das könnte eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sein. Denn wenn wir erwarten, dass die Preise bald deutlich steigen, greifen wir heute zu. […]