Schlagwort: Bayerischer Rundfunk
Habecks Heizungsgesetz: Ohne Kontakt zur Wirklichkeit
Anspruch und Wirklichkeit haben keinen Kontakt, stellen derzeit immer mehr Verantwortliche in der Wohnungswirtschaft fest. Die Vorgabe der Politik, den deutschen Wohnungsbestand klimaneutral zu heizen, mag richtig sein, verkennt aber […]
AfD bei ARD-Umfrage bundesweit zweitstärkste Partei
BERLIN. Gleichauf mit der Kanzler-Partei SPD ist die AfD laut Infratest dimap nun zweitstärkste Partei in ganz Deutschland. Der Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“ zufolge erreichen beide jeweils 18 Prozent. Während die Alternative […]
Tick, tick: Unsere Zeit als Deutsche läuft ab
Straßenbild in Essen: Die Neubevölkerung ist überall auf dem Vormarsch (Foto:Imago) Wie nennt man eigentlich eine Verschwörungstheorie, die offiziell bestätigt wird? Verschwörungspraxis? Und bekommen wir dann, im Fall des Eintreten der […]
Die Betriebsnudelfabrik und ihre Manager – ein Schadensbericht
Am 27. Mai 2023 begab sich im Münchner Prinzregententheater Ungeheuerliches. Jedenfalls nach Ansicht der Theaterakademie August Everding, deren Sitz sich im rückwärtigen Teil des Hauses befindet. Vor der Schilderung des […]
Krankenhausreform – Lebenserhaltende Maßnahmen
Bundesgesundheitsminister Lauterbach scheint sich mit seinen Länderkollegen allmählich einig zu werden, was die geplante Krankenhausreform betrifft. Das liegt nicht an einem genialen Entwurf; sondern daran, dass sie nicht scheitern darf. […]
EU-Vermögensregister: Der gläserne Bürger
Wie würden Sie reagieren, wenn jemand in Ihr Portemonnaie blicken will, um nachzusehen, wie viel Geld Sie darin haben? Oder sich Ihre Wohnung anschauen will, um zu protokollieren, welche Bilder […]
„Rente mit 63“ – Ein unfaires Relikt vergangener Tage
Die „Rente mit 63“ war und ist eine parteipolitisch motivierte, Frauen benachteiligende „Reform“, die einer überschaubaren Zahl von privilegierten Ruheständlern nutzt und der Mehrheit schadet. Zehn Jahre nach den Beschlüssen […]
Meyers Blick auf … – … die Selbstermächtigung des Bundestags
Der Schweizer Journalist, Medienberater und Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer erklärt, warum über eine Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf Jahre nicht die Gewählten, sondern die Wähler entscheiden sollten.
Polizeigewerkschaft warnt vor extremistischen Grünen in Staatsämtern
BERLIN. Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat die Solidarisierung der Grünen Jugend mit der verurteilten Linksextremistin Lina E. scharf kritisiert. „Die Grünen haben seit Jahrzehnten ein ungeklärtes Verhältnis […]
Der Fall Lina E. und seine Folgen – Markieren und Jagen
Wer Solidarität mit der gewalttätigen Linkextremistin Lina E. propagiert, lehnt das Gewaltmonopol des Staates ab. So ließe sich aber nicht nur Gewalt gegen Rechtsextremisten legitimieren, sondern auch gegen jeden, der […]